Beim Heimkampf der Judo-Landesliga mussten sich die Yamato Männer vor heimischer Kulisse beim Spitzenreiterduell gegen den PSV Bonn mit 3 zu 4 geschlagen geben. Siegreich gingen in einer immer spannend geführten Partie Jan Beckmann, Daniel Kolgraf und Christian Wernicke von der Matte. In der zweiten Begegnung gegen den TV Dellbrück, der mit 5 zu 2 für die Hürther Judokas aus ging, holten Frederick Rausch, Erol Eyidogan, Noah Mager, Daniel Kolgraf und Jan Beckmann die Siegpunkte. Nun heißt es beim letzten Kampftag in Haaren am 14.11.2015 den 3 Tabellenplatz absichern.
Andreas Hartung ist Bezirksmeister!
Bei den Bezirksmeisterschaften der Männer im Judo konnte Andreas Hartung (+100 kg) den Titel für Yamato Hürth sichern. Mit 4 vorzeitigen Siegen, für die er nur 5 Minuten brauchte, überzeugte Andreas auf ganzer Linie. Die Westdeutschen Meisterschaften am 08.11.2015 in Bochum sind der nächste große Auftritt.
Frederick Rausch (-90 kg) musste, trotz sehr guter Vorkämpfe, am Ende sich mit einem undankbaren 5. Platz zufrieden geben. Im kleinen Finale unterlag er dem amtierenden U 18 Weltmeister nur ganz knapp. Daniel Kolgraf (-90 kg) und Philipp Hennen (-81 kg) mussten sich dem starken Feld geschlagen geben.
Bei den German-Open in Gelsenkirchen am 03./04.10.2015, das größte Ju-Jutsu-Kampfsportturnier hatten die Yamato Kämpfer mit dem Verletzungspech zu kämpfen. Joshua Mbah (-73 kg) startete mit zwei furiosen Siegen ins Turnier. Im Halbfinale unterlag denkbar knapp. Angekommen im kleinen Finale musste er, in Führung liegend, den Kampf mit einem gebrochenen Zeh aufgeben und landete in diesem Fall auf dem undankbaren 5. Platz. Gleich in seinem zweiten Kampf musste Valery Berkan (-77 kg) die Segel streichen. Eine gebrochene Nase stoppte sein weiteres vorkommen. Noah Mager, Akhil Kakar und Sebastian Ulrich verkauften sich sehr teuer bei diesem Hammerturnier, so Kathrin Mittler, die trotz der beiden Verletzten positiv gestimmt weiter nach vorne schaut.
Beim Judo Grand Prix Turnier im usbekischen Taschkent konnte Maike Ziech von Yamato Hürth in der Gewichtsklasse bis 78 kg einen guten 5. Platz erkämpfen. Mit den Auftaktsiegen gegen die Südkoreanerin Choi und der Kroatin Maranic kämpfte Maike sich ins Viertelfinale, hier unterlag sie der Italienerin Galeone im Golden Score mit einer kleinen Wertung. In der Trostrunde räumte sie die Spanierin Tort Merino aus dem Weg, um dann im kleinen Finale gegen die Weltmeisterin von 2013 Sol aus Nordkorea in einem harten und ausgeglichenen Kampf, erst in den letzten 5 Sekunden den Kampf noch zu verlieren. Trotz der letzten Niederlage kann Maike zufrieden die Heimreise antreten.
Liebe YAMATO´S
leider muss das Training bis Freitag 02.10.2015 einschließlich ausfallen, da die Sporthalle für die Aufnahme von Flüchtlingen genutzt wird. Wir hoffen, dass wir nach den Herbstferien wieder trainieren können. Diese Nachricht erreichte uns heute 30.09.2015 um 18.00 Uhr.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Euer Vorstand
Beim 2. Kampftag der Judo-Landesliga der Männer konnten die Yamatos 4 Pluspunkten aus dem Bergischen entführen. Gegen die Judolöwen aus Wermelskirchen gab es einen knappen, aber nie gefährdeten 4 zu 3 Sieg, die Punkte steuerten Markus Kretschmar, Fredreick Rausch, Jan Beckmann und Andreas Hartung bei. Hiernach ging es gegen die Truppe des TSV Dieringhausen. Mit einer weiteren Leistungssteigerung wurden die Dieringhausener mit einem 4 zu 1 Sieg abgefertigt. Erfolgreich gingen Markus Kretschmar, Fredreick Rausch, Jan Beckmann und Andreas Hartung von der Matte. Somit haben sich die Yamatos auf einen 2. Platz vorgeschoben. Der nächste Kampftag ist am 31.10.2015 in Hürth gegen den starken Tabellenführer PSV Bonn und den viertplatzierten TV Dellbrück.
Beim Landessichtungsturnier der Jugend U 17 am 19.09.2015 in Mülheim/Ruhr waren für Philipp Knackstedt die Signale schon auf das kommende Jahr in seiner neuen Altersklasse U 18 gerichtet. Philipp konnte bei der ersten Sichtung für den Landeskader eine erste kleine Duftmarke mit dem 3. Platz bis 40 kg setzen. Zwei strak geführte Begegnungen brachten ihn auf das Treppchen und schenkte ihm sofort die Einladung zum Bundessichtungsturnier U 17 Ende Oktober ein.